Donnerstag
|
12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bibliothek Münstergasse
Preis:
Regulär CHF 0.- | Ermässigt CHF 0.- | U16 CHF 0.-
Eintritt frei
 
Aprillen Berner Lesefest
Aprillen Berner Lesefest | Mittagslesung

ANISA ALREFAEI ROOMIEH & MAEVA RUBLI

Moderiert von Ruth Gantert



bei mir, bei dir ist das Echo eines Dialogs: Anisa erzählt Maeva von ihrem Leben in Syrien und dem Zurücklassen ihrer Heimat nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs. In ihrem neuen Daheim im Jura spricht sie von ihren Hoffnungen und den Herausforderungen als Frau und Mutter in einem fremden Land — und trägt ihre Gedichte vor. Währenddessen hält Maeva das Gespräch in Wort und Bild fest. Ihre stimmungsvollen Bildsequenzen machen Anisas Erinnerungen und ihre Fluchterfahrung sicht- und fassbar, und während draussen das Weltgeschehen weitertobt und Europa seine Grenzen hochzieht, schafft bei mir, bei dir einen Raum, in dem sich zwei Menschen auf Augenhöhe begegnen.

Anisa Alrefaei Roomieh wurde 1989 in Yabroud (Syrien) geboren. Sie schloss an der Universität in Arabisch — Sprache und Literatur ab und arbeitete als Aussendienstmitarbeiterin für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Heute lebt sie in Delémont, Schweiz, wo sie Arabisch unterrichtet und Gedichte schreibt.
https://www.instagram.com/roomiehanisa/

Maeva Rubli
 wurde 1996 in Delémont geboren und studierte Illustration an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Sie lebt und arbeitet als Illustratorin, Comic- und Kindebuchautorin in Delémont und Basel.
maevarubli.com

Ruth Gantert
 ist Übersetzerin, Redaktorin und Literaturvermittlerin und studierte Romanistik in Zürich, Paris und Pisa. Sie ist künstlerische Leiterin des Service de Presse Suisse, Redaktionsleiterin des dreisprachigen Jahrbuchs der Schweizer Literaturen Viceversa und des Portals viceversaliteratur.ch, sowie Geschäftsführerin der Kulturstiftung Fondazione Casa Atelier Bedigliora (fcab.ch). Aus dem Französischen hat sie u.a. die ersten sechs Bände von Frédéric Pajaks Manifeste incertain übersetzt (Ungewisses Manifest, edition clandestin), aus dem Italienischen Kurzgeschichten von Anna Felder (Circolare, Limmat Verlag), aus dem Rätoromanischen Gedichte von Flurina Badel (tropischer tinnitus, Edition Howeg).
https://www.viceversaliteratur.ch/author/14688

Rahmenprogramm
Im Theaterladen tagen die fünf Dichter:innen der Lyrikdialoge täglich über der Poesie und es kann an jedem Festivaltag die Ausstellung der Illustrationen unserer Jubiläums-Publikation 10 x 10 besucht werden. Während des ganzen Lesefestes gibt es die Möglichkeit am Büchertisch der Berner Buchhandlung zum Zytglogge in den Werken der lesenden Autor:innen zu schmökern, die Bücher zu kaufen und anlässlich der Lesung auch signieren zu lassen – auch die Jubiläums-Publikation 10 x 10 wird erhältlich sein. Zudem gibt es wieder Hörstationen zum Verweilen und es können Texte der auftretenden Autor:innen als Hörbuch gehört, in Schwarzschrift gelesen oder in Brailleschrift ertastet werden. Für die Hungrigen gibt es von Donnerstag bis Samstag von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr ein warmes Menu von Kochservice Schöni oder leckere Kuchen vom Apfelgold.

Programm Donnerstag

12:00 Mittagslesung (Bibliothek Münstergasse):
Anisa Alrefaei Roomieh, Maeva Rubli & Ruth Gantert (Moderation)

18:00 Lyrikdialoge:
Rudolf Bussmann, Gianna Olinda Cadonau, Alexander Estis, Heike Fiedler & Volha Hapeyeva


19:00 Kontinentaldrift:
Fiston Mwanza Mujila im Gespräch mit Jennifer Khakshouri


20:30 Kombinationen:
Bettina Dyttrich & Demi Jakob


22:00 Late-Night:
Abgesagt: Bernadette La Hengst

Weitere Aufführungen

Es sind keine weitere Aufführungen vorhanden.