Sind wir Botschafter*innen? Und wenn ja, wovon?
Tickets für den Livestream vom SHT Saal | Englisch, weitere Sprachen | 90 min
Hier können nur Tickets für den Livestream der Vorstellung am 18.03.2023 erworben werden.
Wollen Sie "International Conference of Insecurity" vor Ort im Schlachthaus Theater sehen? Dann klicken Sie hier.
In einer Welt der multiplen Krisen wächst die Unsicherheit und Rufe werden laut nach mehr Rüstung, Abgrenzung und Autorität. Es entsteht eine Politik, die Sicherheit propagiert und gleichzeitig Unsicherheit produziert. Das „Bedrohtsein“ ist ein profitables Instrument für Regierung und Wirtschaft. Kann in dieser Welt der Austausch von Unsicherheit zum Widerstand werden?
Wo auch immer Menschen zusammenkommen, zeigt sich Unsicherheit – die Gesellschaft ist fragil, wie die Körper, die sie formen. Performer*innen und Autor*innen von 4 Kontinenten, mit 8 Perspektiven, bilden ein Kollektiv, das die weltweite Unsicherheitlage beschreibt. Das Ergebnis ist ein ernster und zugleich humorvoller Gegenentwurf zu den grossen Weltkonferenzen. Das Publikum wird eingeladen zu einem Kaleidoskop der Unsicherheiten zwischen Storytelling und Choreografie.
Are we ambassadors and if so, of what?
In a world of multiple crises and a pervasive sense of insecurity, calls are being made for more armaments, demarcation and authority. A policy is emerging that propagates security while producing more insecurity. Being "threatened" is a profitable tool for government and business. So then, can the common exchange of insecurity become resistance? Insecurity shows up wherever people are together. Society is as fragile as the bodies that "make it."The INTERNATIONAL CONFERENCE OF INSECURITY forms from a collective of authors and performers who describe a global insecurity situation from 8 perspectives from a total of 4 continents. The result is a serious and at the same time humorous counter-draft to the big world conferences. The audience is invited to a kaleidoscope of uncertainties between storytelling and choreography.
Von und mit
Thanupon (Golf) Yindee, Shaymaa Shoukry, Philippe Heule, Petra Serhal, Noah Voelker, Natalia Mariño, Margrit Sengebusch, Deepika ArwindProduktion: Christiane Dankbar
Bühne und Licht: Lukas Sander
Kostüme: Theres Indermaur
Ton: Stephen Thomas
Ton Gastspiel Bern: Beryll Ryder
Assistenz: Noémie Märki
Gefördert durch
Stadt Zürich Kultur, Kulturförderung des Kantons St. Gallen | Swisslos, Rheintaler Kulturstiftung
Koproduziert mit
Gessnerallee Zürich
Im Anschluss des Livestreams findet ein Publikumsgespräch mit Künstler*innen der Produktion statt.