Drei Produktionen - vier starke Frauen auf der Bühne und noch viele mehr dahinter - viele feministische Anliegen
Rahmenprogramm
Sonntag 5.März, 19:00
Filmabend «Pretty Woman»
Im Theaterkeller
In Zusammenarbeit mit der Kultmovie Gang Bern
Im LiveFilmHörspiel « Pretty Woman » seziert die Theatergruppe MESH die idealisierten Konzepte hetreonormativer romantischer Beziehungen mithilfe des Hollywood Klassikers. Wer mag sich noch an den Kassenschlager mit dem Protzer Edward und der duseligen Vivian erinnern? Wir wollen unsere Erinnerungen auffrischen und begeben uns mit Popcorn und der Berner Kultmoviegang in den Filmkeller.
Seit 2015 präsentiert die Kultmoviegang unglaubliche, grottenschlechte und trotzdem extrem unterhaltsame Filmkunst an diversen Orten in Bern. Diese lustigen Filmabende werden jeweils mit einem legendären Halli-Galli-Programm flankiert.
Garantierte Filmunterhaltung mit ein bisschen quilty pleasure zum Sonntagabend
Englisch mit deutschen Untertiteln I kostenlos I keine Anmeldung
Mi 8. März 12:00 - 13:00
Female rivalry: Wtf?!
Was Konkurrenzdruck und Machtkämpfe unter Frauen mit dem Patriarchat zu tun haben
Männerbünde und -seilschaften regieren die Welt. Macht wird so unter seinesgleichen weitergegeben. Frauen hingegen stehen sich zu oft noch als vermeintliche Konkurrentinnen gegenüber. Wie können Frauen die Kraft von Bündnissen nutzen, um gemeinsam gegen patriarchale Gewalt und Ungerechtigkeit zu kämpfen? Wie können Frauen zu Verbündeten statt Gegnerinnen werden? Bedienen sich weibliche Akteurinnen auch in der Theaterwelt patriarchalen Logiken um weiterzukommen? Wieso wird auch 2023 der « Zickenkrieg » in Film und Theater noch immer zur Unterhaltung inszeniert?
Zusammen mit den Macher*innen von «Pretty Woman », « Mama Love » und « La Cabane » sprechen wir über strukturelle Machtkämpfe und Möglichkeiten für eine empowernde Sisterhood. Nach einem kurzen Impuls unserer Gäst*innen öffnen wir den Raum für unbeantwortete und brennende Fragen.
Mit: Sandra Forrer, Nina Mariel Kohler und Lea Whitcher
Pünktlich zur Lunch-Time treffen wir uns – logischerweise – ganz digital.
Keine Anmeldung notwendig.
Die Platzzahl ist nicht beschränkt.
Sonntag 12. März, 16:00
Input
Über die Wellnessoase Wochenbett und andere Label im Sektor der Geburtshilfe
Pascale Sca Schreibmüller (Theoretiker*in, Texter*in, Hebamme, DJ, Künstler*in, Veranstalter*in)
Die bevorstehende Geburt will perfekt geplant und vorbereitet sein, wird sie doch gerne stilisiert und vor allem romantisiert. Es ist unbestritten, dass Elternschaft nicht wenig Veränderung ins Leben erwachsener Menschen bringt und entsprechend durchdacht sein will. Und so präsentiert sich auch das Kurswesen breit und Label wie «Selbstbestimmte Geburt»,«Schmerzfreie Geburt» oder «Natürliche Geburt » verzieren gerne die Headlines der Angebote. Scas Auseinandersetzung damit durchstreift die Sehnsüchte hinter den Labeln aber vor allem auch ihre Widersprüche und Lügen.
Pascale Schreibmüller (sie) bedeutet die kontingente Allianz
einer Theoretiker*in, die gerne in und rund um den queer feministischen Kuchen denkt, vernetzt und diskutiert,
einer Texter*in, die in sca's schreibmühle forscht, Worte (er)findet und sie zur Disposition stellt,
einer Hebamme, die Menschen ausserklinisch beim Elternwerden begleitet (make kin not babies!),
einer DJane, die unter dem Namen Scarlett gesellschaftlich markierte Stimmen streut,
einer Künstler*in, die sich transdisziplinär erprobt und bewusst verirrt,
einer Veranstalter*in, die diverse Räume bespielt, Vergnügliche, Dringliche und Inadäquate.
Diese Allianz ist bemüht sich regelmässig Spass verderbend zu positionieren, ihren eigenen Körper kritisch zu untersuchen und sich weiterhin die Frage zu stellen, wie ein gutes Leben in einem schlechten Leben geführt werden kann.
Deutsch | kostenlos | keine Anmeldung
Sonntag 12. März, 15:45 - 18:00
Vorstellung «Mama Love» mit kostenloser Kinderbetreuung
Für die Vorstellung vom Sonntag 12.3. wird eine kostenlose Kinderbetreuung durch eine Fachperson von Gioia Cares für Kinder bis 10 Jahren angeboten. Um Anmeldung wird gebeten: info@schlachthaus.ch
Donnerstag 23.März, 21:00
Publikumsgespräch
Im Anschluss an die Vorstellung von « La Cabane » sprechen wir über alternative Lebensentwürfe und deren Potential für eine ausgeglichene Work-Care-Balance.
Diesen Monat steht das Schlachthaus Theater ganz im Zeichen des Kampfes um Gerechtigkeit der Geschlechter. Idealisierte Konzepte heteronormativer romantischer Beziehungen, toxische Mutterbilder, patriarchale Machtkämpfe unter Frauen und der historisch ewige Kampf für Gleichberechtigung der Geschlechter in der Schweiz werden hinterfragt, herausgefordert und aufgerollt. Neben den Vorstellungen bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm die Möglichkeit, utopische Lebensmodelle einer Gesellschaft jenseits des Patriarchats neu zu denken.