Die Stadt und ich
Schweizer Premiere | Deutsch | ca. 90 min | ab 10 Jahren
Walking Theater mit Kopfhörern im öffentlichen Raum | START: Schlachthaus Theater
Da ist die Stadt. Und da eine Gruppe von Menschen. Sie haben einen Auftrag: Findet Walter. Ein GPS mit Namen Maria hilft bei der Orientierung. Sie/Es gibt die Richtung, das Tempo und sogar Gedanken an. Die Stadt selbst ist in Bewegung, ein Puls, ein Strom. Vieles läuft, manches steht. Wir sind Teil davon, verschwinden im Fluss, tauchen irgendwo wieder auf. Wir sind nur ein kleiner Punkt, der sich in der Stadt bewegt. Wie Fische im Strom. Stille Beobachter*innen. Sehen wir alles? Können wir die Richtung des Stroms ändern? Der Alltag lässt uns die immer dieselben Wege gehen, schnell von A nach B. Aber jetzt interessiert uns das Dazwischen. Anhalten, umblicken. Was hat diese Stadt zu bieten – und wir ihr?
Von und mit
Künstlerische Leitung: TWOF2
Regie: Giovanni Jussi
Text und GPS-Stimme: Maria Spanring
Musik und Sound-Design: Pol Belardi, Mario Stadler
Darsteller*innen: Romane Segal, Raphaël Michon, Eve Lyn Scheiben
Lokal-spezifische Beratung: David Grütter
Stimme: Andri Schenardi, Salim Staubli, u.a.
Assistenz und Video: David Pujadas-Bosch
Produktionsleitung: Alma Handschin
Koproduziert mit
Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern und neimënster Luxemburg.
Bern-Adaption in Kollaboration mit dem Kollektiv TOR1.
Unterstützt von
Kultur Stadt Bern, Swisslos Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros Kulturprozent, Pro Scientia et Arte, GVB Kulturstiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, Österreichisches Kulturforum, Stadt Wien, Österreichisches Bundeskanzleramt, Ville de Luxembourg, SACEM Luxembourg
Schlachthaus Theater im Quartier
Das Schlachthaus Theater Bern lässt die Altstadt hinter sich und wandert ins Quartier. Das Tscharni ist von Mai bis Juni die auserwählte Bühne mit internationalen Produktionen für Kinder, Jugendliche, Familien und alle, die Theater einmal anders erleben wollen! Ein Projekt mit dem Atelier Kidswest, eine Projektwoche mit der Schule Tscharnergut und spannende Ferienkurse für Kinder und Jugendliche ergänzen die Theaterwochen. Nicht zuletzt wollen wir auch feiern: die Ergebnisse der Workshops werden präsentiert, Erlebnisse ausgetauscht und wir bringen Musik mit.