Wie sehen wir die Natur?
ca. 60 min. | Kinder ab 8
Entdecken, erforschen, erkennen...
Passt zum Theaterstück «Alle Augen staunen» von Lea Moro, ab 8 Jahren (11./ 12. März 2021)
Nächste Termine:
30.5. - Alpines Museum der Schweiz
«Verstehen wir einander überhaupt?»
13.6. - Alpines Museum der Schweiz
«Wem gehört die Natur?»
Mit Gedanken experimentieren: Inspiriert von aktuellen Theater- und Tanzstücken oder Ausstellungen philosophieren Kinder und Erwachsene in drei Altersgruppen zur selben philosophischen Frage. Ausgehend von einem Gedankenexperiment oder einer Geschichte werden Fragen aufgeworfen und Kontroversen eröffnet.
Anmeldung:
vermittlung@dampfzentrale.ch
Kosten:
Kinder Fr. 5.-
Erwachsene Fr. 10.-
Kleines Philo-Abo:
4 Termine frei wählbar
Kinder Fr. 15.- / Erwachsene Fr. 30.-
Grosses Philo-Abo:
Alle Termine
Kinder Fr. 35.- / Erwachsene Fr. 70.-
In Zusammenarbeit mit
philosophie.ch
Sapperlotta
Sarah-Jane Conrad (PH Bern)
....und dem Philo-Fuchs
Das Format "Philosophieren..." wird unterstützt von
BEKB Kulturfonds
Netcetera Cultura
Gesellschaft zu Zimmerleuten
«Philosophieren...» findet monatlich an einem Sonntag abwechselnd im Alpinen Museum der Schweiz, in der Dampfzentrale Bern oder im Schlachthaus Theater Bern statt und dauert jeweils für alle Gruppen eine Stunde.
...mit Kindern
Spielerisch mit einer Fachperson für «Philosophieren mit Kindern» und der Geschichtenerzählerin Sapperlotta. In zwei Gruppen, ab 4 und ab 8 Jahren.
...mit Erwachsenen
Gemeinsam mit Philosoph*innen