Welcome to scapegoat's cave
Deutsch | ca. 70 min. | ab 14 Jahren
Ein Paar zieht sich auf einer einsamen Berghütte zurück. Sie fechten, tanzen, singen. Als der Schneefall einsetzt, fangen sie an Ermittler zu spielen. Was ist in der Hütte vorgefallen? Sie tun so, als würden sie Zeug*innen befragen und Verdächtigen auflauern. Dieses true crime Theater verknüpft Selbstfindung mit Spurensuche und Realitätsverlust mit Erkenntnisgewinn. Oder wird hier tatsächlich ein Verbrechen aufgeklärt?
Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl setzen die Zusammenarbeit mit dem Team von «Cap Escape Plaisance Club» (2018 im Schlachthaus Theater) fort und loten erneut das Spannungsfeld zwischen Rückzug und gesellschaftlichem Engagement aus.
Ellend/Liebl lassen sich mit der Inszenierung auf die aktuellen Möglichkeiten ein, Theater zu sehen. Der Laptop als Mitspieler, die Kamera als Verbindungskanal, die Leinwand als Bühne, das Spiel im Wechsel. Spannend wird es auf allen Ebenen!
Von und mit
Konzept, Regie, Performance: Anna-Lisa Ellend
Konzept, Text, Performance: Albert Liebl
Musik, Komposition: Fabian M. Müller
Dramaturgie: Johannes Mayr
Produktionsleitung: Christiane Dankbar
Technische Leitung, Licht, Bühnenbauten: Stephan Müller
Video: Demian Jakob
Kostüme: Diana Ammann
Mitarbeit Choreografie: Anna Huber
Tanzcoach: Pamela Battanta
Koproduziert von
Schlachthaus Theater Bern
Unterstützt von
Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Kanton Zug, Ernst Göhner Stiftung, Burgergemeinde Bern, Migros Kulturprozent
Hier gehts zur Vorschau auf Radio SRF Podcast von Kaa Linder
Im Anhang unten, der Artikel im Der Bund von Lena Rittmeyer "Endstation Skihütte"