Deutsch | 70 min.
Was geht hier vor? Rausch? Krankheit? Verbrechen? Ines wacht in ihrer Wohnung auf und entdeckt, dass sie einige Tage im Koma lag. Sie erinnert sich kaum und stösst auf Unstimmigkeiten. Warum weicht ihre Schwester Alex aus? Was ist mit der Obdachlosen, die sich oft mit ihrem Hund im Hauseingang aufhält? Alle ringen mit dieser Schwellen-Präsenz. Alex meint «Ja nicht heranfüttern!». Frau Probst, Nachbarin und Treppengespenst, plädiert für rabiatere, endgültigere Lösungen – doch Ines ist fasziniert und streunt mit, riecht den Müll, schleicht um die Hausecken, buddelt in der feuchten Erde… und beschwört damit die Streunergeschichten aller Hausbewohnerinnen herauf. Eine Kriminalgroteske mit unheimlichen Untertönen zwischen Performance und Melodrama.
Eva Roth schreibt Prosa und Theatertexte. Zuletzt erschien der Kinderroman «Lila Perk». 2018/19 nahm sie am DRAMENPROZESSOR teil, wo «Streuner» entstanden ist. Eva Roth ist für den Retzhofer Dramapreis 2021 nominiert.
«Streuner» wird von der Zürcher Regisseurin Mélanie Huber inszeniert, die für ihren feinsinnigen Umgang mit Sprache und die Musikalität ihrer Inszenierungen bekannt ist.
Von und mit
Regie: Mélanie Huber
Spiel: Jeanne Devos, Linda Gunst, Rahel Zimmermann
Stückredaktion & Dramaturgie: Stephan Teuwissen
Sounddesign & Komposition: Rahel Zimmermann
Ausstattung: Nicole Hoesli
Choreografie: Joanne Willmott
Mitarbeit: Dramaturgie Anastasia Ioannidis
Licht, Technik: Paul Schuler, Flavio von Burg
Ton: Robert Meyer
Eine Eigenproduktion von Theater Winkelwiese Zürich
Koproduziert mit
Schlachthaus Theater Bern
Unterstützt von
Migros-Kulturprozent, Else v. Sick Stiftung
Do 25.2.
im Anschluss an die Vorstellung
Publikumsgespräch
Die Voyeure Bern öffnen ihre Runde! Im gemeinsamen Austausch mit dem Publikum und den Beteiligten von «Streuner» wird das eben Gesehene diskutiert, befragt und weitergedacht.
Mit: Eva Roth, Mélanie Huber, Jeanne Devos, Linda Gunst, Rahel Zimmermann und Anastasia Ioannidis
Moderation: Lisa Mösli und Severin Marty
Das Nachgespräch ist kostenlos und finden via Zoom statt:
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 821 2329 9453
Kenncode: 391300