Diskriminierung und Toleranz von Familienstrukturen
Nach dem 14. Juni ist vor dem 14. Juni. Der Kampf für Gleichberechtigung muss weitergehen. Ohne lautstarke Demonstrationen und Diskussionen geht es leider nicht. Und so startet die in der Saison 18/19 begonnene Diskussionsreihe «Frauen im Theater» in die zweite Runde. Zwischen Dezember 2019 und März 2020 werden ausgewählte Bühnenproduktionen in der Dampfzentrale Bern und im Schlachthaus Theater Bern zum Ausgangspunkt feministischer Auseinandersetzungen. Die Impuls-Vorträge orientieren sich an den Bühnenarbeiten und setzen diese in einen Gesamtzusammenhang. Nach dem Stück ist das Publikum eingeladen unter Anleitung der Theaterfrau Momo M. Kunz sich kritisch und kreativ mit den jeweiligen Expert*innen und Autor*innen auszutauschen. Diese Saison beschäftigen wir uns mit «vorbildlichen Leitungsstrukturen», «queeren Familienmodellen», «Mutterschaft» und «geschlechtergerechter Stadtplanung».
Der Impuls-Vortrag startet jeweils um 19:30, um 20:00 läuft das Stück und nach der Vorstellung gibt es eine Diskussion.
Der Eintritt ist im Stück-Ticket von This is me am 10.10. inbegriffen.
Impuls-Vortrag: Dr. Yv E. Nay
Mit Beteiligung von: Alessandra von Aesch, Anneli Binder, Momo M. Kunz, Maike Lex
Weitere Termine
FR 13.12. in der Dampfzentrale Bern
vorbildlich
Vom Entstehen neuer Arbeitsmodelle
Impuls-Vortrag von Rabea Grand
FR 20.3. in der Dampfzentrale Bern
kinderfrei
Argumente für ein Leben ohne Kinder
Impuls-Vortrag von Verena Brunschweiger
FR 27.3. im Schlachthaus Theater Bern
urban
Gerechte Zugänge zum öffentlichen Raum
Impuls-Vortrag von Martina Dvoracek