12.10.2022
Das Schlachthaus Theater bezieht Stellung zu den Vorwürfen des Machtmissbrauches an den Bühnen Bern, die am 29.09.2022 publik wurden.
Das Schlachthaus Theater verurteilt Machtmissbrauch in jeglicher Form. Wir möchten uns für ein Theater einsetzen, das von einer angstfreien, respektvollen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, dass es sichere Räume gibt, wo Theaterschaffende ihre Betroffenheit und Erfahrungen teilen können, Unterstützung erhalten, und dass Prozesse innerhalb der Institutionen kritisch hinterfragt werden können.
Anbei stellen wir einige Beratungsstellen und Initiativen vor.
Die Leitung & das gesamte Team des
Schlachthaus Theaters Bern
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ANONYME MELDEPLATTFORM von SZENESCHWEIZ ermöglicht Betroffenen Vorfälle, Institutionen, Personen und Produktionen zu melden. SZENESCHWEIZ sammelt einschlägige Meldungen und nimmt dann die beanstandeten Theater, Institutionen und Unternehmen unter die Lupe, ohne dass es auf die Betroffenen zurückfällt.
Jede Meldung wird absolut vertraulich behandelt. Es ist keine Mail- oder Kontaktangabe notwendig.
Kontakt:
Tel.: +41 (0) 44 380 77 79
E-Mail: salva.leutenegger@szeneschweiz.ch
SOCIALBERN hat eine Melde- und Beratungsstelle für Prävention und Krisenintervention bei sexueller Ausbeutung und anderen Grenzverletzungen.
Hier findest du Informationen und Unterstützungshilfe sowie verschiedene Informationsgrundlagen, Orientierungshilfen und Handlungsempfehlungen.
Kontakt:
Tel.: +41 31 550 15 95
Bei der FACHSTELLE FÜR MOBBING UND BELÄSTIGUNG können Betroffene und Arbeitgeber*innen einen Beratungstermin vereinbaren.
Ein Team aus psychologischen und juristischen Expert*innen begleitet und beratet Betroffene bei Vorwürfen oder Verdacht auf Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung im beruflichen Kontext.
Kontakt:
Tel.: +41 44 450 10 16
«Denk daran, dass du nicht alleine unterwegs bist!"
«Verbündet euch, seid solidarisch!»
«Sprecht über Macht!»
(aus dem FAIRSPEC Seminar FS#3 "Macht / Struktur / Branchenkultur Machtstrukturen“)